Relativsatz
Home
Grammatik
Relativsatz
Der Relativsatz ist eine Untergruppe des Nebensatzes und wird anders als ein Adverbialsatz, nicht mit
einer Konjunktion, sondern mit einem Relativpronomen, eingeleitet. Relativpronomen unterscheidet man nach Kasus,
Numerus und Genus. Hier eine kurze Auflistung aller Relativpronomen mit dem dazugehörigen Fall:
Singular:
Nominativ: "der, die, das" - ersetzbar durch "welcher, welche, welches"
Genitiv: " dessen, deren, dessen"
Dativ: " dem, der, dem "
Akkusativ: "den, die, das"
Plural:
Nominativ: "die"
Genitiv: "deren"
Dativ: "denen"
Akkusativ: "die"
Je nach KNG (Kasus, Numerus, Genus) des Wortes, welches den Relativsatz beschreibt, wird das Relativpronomen konjugiert.
Beispiel:

Ein Relativsatz unterbricht immer den Hauptsatz, außer das betreffende Wort steht am Satzende. Im Beispielsatz ist das Auto Nominativ, Singular, Neutrum, also muss sich das Relativpronomen dem anpassen.