Nebensatz
Home
Grammatik
Nebensatz
Ein Satz, der wenn er alleine steht keinen Sinn ergibt (z.B. ", dass du mir hilfst.") ist ein so genannter
Glied- oder Nebensatz. Zum Aufbau ist zu sagen, dass es sowohl eingeleitete als auch uneingeleitete Nebensätze gibt.
Eingeleitete Nebensätze werden durch so genannte "Einleiteworte" eingeleitet, an denen man erkennen kann, um was für einen Typ Nebensatz es sich handelt. Ein kausales Einleitewort als Beispiel leitet einen Kausalsatz ein. Meist handelt es sich dabei um Adverbialsätze welche anstelle einer adverbialen Bestimmung stehen. Bei solchen Sätzen sind die Einleiteworte Konjunktionen.
Kausale Einleiteworte (Begründung)
Weil, wegen, weshalb ...


Temporale Einleiteworte (Zeit)
Als, nachdem, während ...


Konditionale Einleiteworte (Bedingung)
Wenn, falls ...


Lokale Einleiteworte (Ort)
Wo, woher, wohin ...


Finale Einleiteworte (Absicht, Zweck)
Damit, dass, sodass ...


Modale Einleiteworte (Art und Weise )
Dadurch, indem, sofern ...


Uneingeleitete Nebensätze werden ohne Einleiteworte verwendet. Diese Form wird im Deutschen nicht so häufig verwendet.
Beispiele:

