Bildanalyse
Home
Aufsätze
Bildanalyse
Formalitäten:
- Autor (inkl. Lebensdaten, ggf. kurze Biographie)
- Titel des Bildes
- Bildmotiv
- Entstehungsjahr
- Epoche
- Bildformat
- Art der Kunst (z.B. Gemälde, Fotographie, Zeichnung)
- Verwendete Mittel (Öl? Kohle? Bleistift? Wasserfarben? Acrylfarben?)
Bildbeschreibung:
- Was ist abgebildet?
- Landschaft (Stadt? Wald? See?)
- Personen (Aussehen, Mimik, Gestik)
- Gegenstände (Größe, Form, Symbol, Funktion)
- Stehen bestimmte Bildelemente im Vorder-/Hintergrund?
- Ist das Bild eine Momentaufnahme (z.B. Portrait) oder eine Handlung?
Bildanalyse:
Bildaufbau
- Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund
- Gibt es dominierende Formen im Bild?
- Sind Geometrische Formen (Dreieck, Kreis, Quadrat) vorhanden?
Farbe
- Sind Kontraste im Bild erkennbar?
- Welches Farbspektrum wird überwiegend verwendet? (z.B. blautöne)
- Haben die Farben eine bestimmte Wirkungsabsicht? (z.B. blau=Kälte)
- Wie und in welcher Konsistenz wurde die Farbe aufgetragen?
Raum
- Wie wird der vorhandene Raum aufgeteilt/genutzt?
- Ist das Bild zwei-/dreidimensional ?
- Ist der Raum naturalistisch oder verzerrt dargestellt?
Licht/Schatten
- Welche Lichtquellen (Sonne, Lampen, Kerzen) sind vorhanden?
- Welche Bildelemente befinden sich im Licht/Schatten?
Perspektive
- Zentral-/Vogel-/Frosch-/Relief-/Bedeutungsperspektive?
Interpretationsansätze:




